Orthopädietechnik-Mechaniker/-in-Berufsausbildung vorgestellt

In diesem Beitrag stellen wir die Berufsausbildung zum "Orthopädietechnik-Mechaniker/-in" genauer vor. Die Duale Ausbildung zählt zum Bereich Handwerk. Es handelt sich um eine ganz normale Duale Ausbildung, die 3 Jahre dauert. Nachdem Du ein passendes Unternehmen gefunden hast, schließt Du den sogenannten Berufsausbildungsvertrag ab.

Hier werden Dir vor allem praktische Dinge beigebracht, die Du für die spätere Ausübung des Berufs benötigst. Um die Theorie kümmert sich die Berufsschule. Vorwiegend werden Dir hier fachspezifische und allgemeinbildende Inhalte nähergebracht.

So sieht der Arbeitsort während und nach der Ausbildung aus

Auch der Arbeitsort spielt bei der Entscheidung für die passende Ausbildung eine wichtige Rolle. Ein Arbeitsplatz im Büro scheint für viele angehende Azubis gar nicht mehr so verlockend zu sein. Für Orthopädietechnik-Mechaniker/-in sieht das charakteristische Arbeitsumfeld wie folgt aus:

  • Hersteller für orthopädietechnischer ode
  • Werkstatt

Deine Tätigkeit als Orthopädietechnik-Mechaniker/-in

Im Arbeitsalltag als Orthopädietechnik-Mechaniker/-in gehst Du in der Regel dieser Aufgabe nach: Künstliche Gliedmaßen, Bandagen, Rollstühle anfertigen und reparieren..

Welche Fähigkeiten solltest Du für die Ausbildung idealerweise mitbringen?

Hier erläutern wir, welche Interessen und Neigungen Du für die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker/-in im besten Fall mitbringen solltest. Du solltest Dich insbesondere für die Themenbereiche Medizin, Sport, Körper, Pflege und Schutz begeistern können.

Welche Dinge Dich für diese Berufsausbildung außerdem nicht abschrecken sollten, haben wir für Dich zusammengestellt:

  • Gute Beobachtungsgabe
  • Serviceorientierung
  • Einfühlungsvermögen
  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfalt
  • Freundlichkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Kommunikationstalent
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Soziale Ader
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zeichner

Wenn einige Eigenschaften auf Dich zutreffen sollten, scheint diese Ausbildung etwas für Dich zu sein. Wenn Du keinen der Punkte für Dich abhaken konntest, solltest Du Dich womöglich nach einer alternativen Berufsausbildung umsehen. Gegen Ende des Artikels sind Alternativ-Berufsausbildungen für Dich aufgelistet. Etwas anzufangen, was Dir gar nicht gefällt, hilft Dir nicht weiter.

Vor- und Nachteile der Dualen Ausbildung im Überblick

Hier sind alle Vorteile & Nachteile auf einen Blick:

Vorteile:

  • Existenzgründung möglich
  • Helfende Tätigkeit

Nachteile:

  • Verantwortung für den Behandlungserfolg

Wie sind die Schulabschlüsse auf die Auszubildenden verteilt?

Um Dir eine Orientierungshilfe zu geben, ist hier alle prozentuale Verteilung der verschiedenen Schulabschlüsse auf alle Auszubildenden angegeben. Wenn Dein Abschluss nicht sehroft vertreten ist, sollte Dich das keinesfalls abschrecken. Es heißt nicht, dass Du nicht für die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker/-in geeignet bist!

  • Hauptschule 11,00 %
  • Realschule 45,00 %
  • Gymnasium 43,00 %

Schulfächer, die Dir im Optimalfall liegen sollten

Einige Fächer sollten Dir für diese Berufsausbildung während der Schulzeit nicht schwer gefallen sein. Welche das sind, haben für Dich zusammengetragen:

  • Biologie
  • Mathematik
  • Technik
  • Werken

Hier geht es vor allem darum, Deine Neigungen abzustecken. Nicht alle Schulfächer müssen unbedingt zu Deinen Lieblingsfächern gehört haben.

Jetzt kommen wir zu einem der entscheidendsten Punkte: Der Lohn. Für viele angehende Azubis ist es der entscheidende Faktor im Auswahlprozess für die richtige Ausbildung. Nicht ohne Grund: Denn je nach Ausbildung können die Löhne kräftig schwanken.

Dabei spielt nicht nur das Gehalt in den Ausbildungsjahren eine wichtige Rolle, sondern auch das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung. Vergütung während der Ausbildung für Orthopädietechnik-Mechaniker/-in (geordnet nach Ausbildungsjahren):

  1. 600 € bis 600 €
  2. 700 € bis 700 €
  3. 800 € bis 800 €

Mit ca. 1.620 € bis 3.589 € fällt das durchschnittliche Einstiegsvergütung bei einer Übernahme sehr ordentlich aus.

Wichtige Eckdaten zur Dualen Ausbildung

Im ersten Anlauf schaffen 98,00 % der Azubis die Abschlussprüfung. Vergleichsweise ist das eine hohe Quote. 19,00 % haben die Duale Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker/-in vorzeitig abgebrochen. Diese Quote ist relativ normal. Mit ca. 413 Plätzen belegt die Duale Ausbildung den 138. Rang im Ranking um die meisten Duale Ausbildungsplätze.

Alternative Ausbildungen, die Dir gefallen könnten

Wenn Dir die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker/-in nicht so gut gefällt, Du aber im selben Bereich arbeiten möchtest, haben wir hier für Dich ein paar Alternativen zusammengestellt:

  • AugenoptikerIn
  • FeinwerkmechanikerIn
  • ZahntechnikerIn
  • ChirurgiemechanikerIn
  • HörakustikerIn
  • OrthopädieschuhmacherIn
  • Uhrmacherin

Die wichtigsten Infos noch einmal im Überblick

Tätigkeit(en) Künstliche Gliedmaßen, Bandagen, Rollstühle anfertigen und reparieren.
Vorteile Existenzgründung möglich, Helfende Tätigkeit
Nachteile Verantwortung für den Behandlungserfolg
Einstiegsgehalt 1.620 € bis 3.589 €
Ausbildungsplätze 413