Ausbildung vorgestellt: Schuhfertiger/-in

Im Rahmen unseres großen Ausbildungs-ABCs stellen wir Dir heute die Ausbildung zum “Schuhfertiger/-in” etwas genauer vor. Die Berufsausbildung kann in den Sektor Industrie und Handel eingeordnet werden. Regulär dauert die Duale Ausbildung 3 Jahre. Nachdem Du ein passendes Unternehmen gefunden hast, schließt Du den sogenannten Berufsausbildungsvertrag ab.

Hier werden Dir größtenteils praktische Dinge beigebracht, die Du für die spätere Ausübung des Berufs brauchst. Den theoretischen Teil übernimmt die Berufsschule. Hier werden fachspezifische und allgemeinbildende Themen vermittelt.

Dein Arbeitsort

Im Entscheidungsprozess für die richtige Ausbildung spielt auch der Arbeitsort und das Arbeitsumfeld eine wichtige Rolle. Für viele Jugendliche ist die Aussicht auf einen Schreibtisch-Job nicht mehr so verlockend. Typische Arbeitsorte für Schuhfertiger/-in sind:

  • Industriebetriebe für Schuhherstellung
  • Werkhalle

Die Tätigkeit als Schuhfertiger/-in

Im Arbeitsalltag als Schuhfertiger/-in gehst Du in den meisten Fällen folgender Beschäftigung nach: Maschinen bedienen, die Schuhe industriell herstellen und Produkte per Hand nachbearbeiten..

Welche Kompetenzen solltest Du für die Duale Ausbildung im Idealfall mitbringen?

Welche Interessen und Neigungen Du für die Ausbildung zum Schuhfertiger/-in idealerweise mitbringen solltest, klären wir im folgenden Textabschnitt: Du solltest Dich insbesondere für die Themengebiete Textilien begeistern können.

Eigenschaften, die Du für die Ausbildung optimalerweise aufweisen solltest, haben wir in einer kurzen Liste zusammengetragen.

  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfalt
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis

Wenn Du ein paar Punkte in dieser Liste für Dich abhaken konntest, scheint die Duale Ausbildung etwas für Dich zu sein. Sollte auf Dich jedoch kein einziger Punkt zutreffen, solltest Du Dich möglicherweise nach einer anderen Ausbildung umsehen, die besser zu Dir passt. Denn Du solltest nur etwas anfangen, was Dir auch wirklich Freude bereitet.

Vor- & Nachteile der Dualen Ausbildung

Wir haben für Dich alle Vorteile & Nachteile der Berufsausbildung zusammengefasst:

Alle Vorteile:

  • Geregelte Arbeitszeiten

Alle Nachteile:

  • Lärm
  • Schutzkleidung

Prozentuale Verteilung der unterschiedlichen Schulabschlüsse auf die Auszubildenden

Die prozentuale Verteilung der verschiedenen Schulabschlüsse auf alle Auszubildenden gibt Dir einen Überblick über die durchschnittliche Qualifikation der Auszubildenden. Dich sollte es auf gar keinen Fall abschrecken, wenn Dein Abschluss nicht so oft vertreten sein sollte. Es heißt nicht, dass Du dann nicht für die Ausbildung zum Schuhfertiger/-in befähigt bist!

  • Hauptschule 36,00 %
  • Realschule 50,00 %
  • Gymnasium 14,00 %

Schulfächer, die Dir für die Berufsausbildung im Optimalfall liegen sollten

Schulfächer, die Dir für die Ausbildung in der Schule Freude bereitet haben sollten, sind hier für Dich aufgelistet.

  • Kunst
  • Mathematik
  • Technik
  • Werken

Du musst nicht in allen Fächern immer eine 1 geschrieben haben. Es geht hier nur um die Absteckung Deiner Interessengebiete.

Kommen wir nun zum entscheidenden Punkt für viele angehende Azubis: Die Vergütung. Für viele zukünftige Azubis ist die Frage nach dem Gehalt essenziell. Je nach Betriebsgröße und Art der Ausbildung variieren die Gehälter sehr sehr stark.

Nicht nur die Vergütung in der Ausbildung spielt dabei eine Rolle, sondern auch das Anfangsgehalt bei einer Übernahme vom Betrieb. Nachfolgend findest Du die verschiedenen Gehälter während der Ausbildung zum Schuhfertiger/-in nach Ausbildungsjahren sortiert:

  1. 710 € bis 710 €
  2. 740 € bis 740 €
  3. 830 € bis 830 €

Die durchschnittliche Einstiegsvergütung nach der Ausbildung liegt bei ca. 1.520 € bis 2.991 €, damit fällt es ordentlich aus.

Die wichtigsten Eckdaten zur Ausbildung

Die Prüfung schaffen 93,80 % der Azubis im ersten Versuch. Das ist eine eher normale. Die Quote der vorzeitig abgebrochenen Ausbildungen als Schuhfertiger/-in ist mit 12,60 % relativ normal. Die Ausbildung belegt mit bundesweit ca. 64 freien Stellen den 237.Platz im Ranking um die meisten freien Ausbildungsplätze.

Alternative Ausbildung, die gut zu Dir passen könnten

Wenn Dir die Ausbildung zum Schuhfertiger/-in nicht so gut gefällt, Du aber im selben Bereich arbeiten möchtest, haben wir hier für Dich ein paar Alternativen zusammengestellt:

  • OrthopädieschuhmacherIn
  • Polsterer/ Polsterin
  • SattlerIn
  • SchuhmacherIn
  • SegelmacherIn
  • Technische(r) KonfektionärIn

Die wichtigsten Infos noch einmal im Überblick

Tätigkeit(en) Maschinen bedienen, die Schuhe industriell herstellen und Produkte per Hand nachbearbeiten.
Vorteile Geregelte Arbeitszeiten
Nachteile Lärm, Schutzkleidung
Einstiegsgehalt 1.520 € bis 2.991 €
Ausbildungsplätze 64