Holzblasinstrumentenmacher/-in-Ausbildung vorgestellt

In unserem großen Ausbildungs-ABC stellen wir Dir heute den Beruf des “Holzblasinstrumentenmacher/-in” vor. Einordnen kann man den Beruf in die Sektion Industrie und Handel bzw Handwerk. Es handelt sich um eine ganz normale Duale Ausbildung, die 2 Jahre dauert. Nachdem Du den passenden Betrieb gefunden hast, schließt Du den sogenannten Berufsausbildungsvertrag ab.

Hier wird Dir das praktische Wissen vermittelt, das Du für Dein ganzes Berufsleben brauchst. Die zuständige Berufsschule ist für die theoretischen Inhalte zuständig. In erster Linie werden Dir hier fachspezifische und allgemeinbildende Inhalte nähergebracht.

Dein Arbeitsort

Die Entscheidung für die richtige Ausbildung steht und fällt auch mit dem Arbeitsort. Ein Bürojob scheint für viele zukünftige Azubis gar nicht mehr so anziehend zu sein. So sieht der typische Arbeitsort für Holzblasinstrumentenmacher/-in aus:

  • Betriebe für Holzblasinstrumente

Art Deiner Tätigkeit

Deine alltägliche Beschäftigung des Holzblasinstrumentenmacher/-in sieht so aus: Blasinstrumente aus Holz oder Metall herstellen, alte Instrumente restaurieren und reparieren..

Diese Voraussetzungen solltest Du für die Duale Ausbildung optimalerweise erfüllen

Hier klären wir, welche Interessen und Neigungen Du für den Beruf des Holzblasinstrumentenmacher/-in im besten Fall mitbringen solltest. Du solltest Dich primär für die Themen Holz, Glas, Kunststoff, Keramik, Stein, Kunsthandwerk, Musik und Metall begeistern können.

Wir haben für Dich eine kurze Liste mit ein paar Eigenschaften erstellt, die sich gut mit der Ausbildung ergänzen.

  • Gute Beobachtungsgabe
  • Serviceorientierung
  • Sinn für Farben und Formen
  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfalt
  • Handwerkliches Geschick
  • Musikalische Begabung
  • Zeichnerische Begabung

Wenn einige Eigenschaften auf Dich zutreffen sollten, scheint diese Ausbildung etwas für Dich zu sein. Für den Fall, dass Du von den genannten Punkten gar keine oder nur wenige für Dich abhaken konntest, haben wir weiter unten im Artikel auch eine Liste mit alternativen Ausbildungen zusammengestellt. Etwas anzufangen, was Dir gar wirklich nicht gefällt, hilft Dir wirklich nicht weiter.

Vor- und Nachteile der Berufsausbildung

Hier sind alle Vor- und Nachteile in einer Übersicht:

Die Vorteile:

  • Existenzgründung möglich

Nachteile:

  • Verantwortung für hohe Sachwerte

Prozentuale Verteilung der unterschiedlichen Schulabschlüsse auf die Auszubildenden

Um Dir eine Orientierungshilfe zu geben, ist hier die prozentuale Verteilung der Schulabschlüsse auf die Auszubildenden angegeben. Wenn der Abschluss, den Du gemacht hast, nicht so oft vertreten ist, sollte Dich das nicht abschrecken. Der Abschluss sagt nichts über Dere Befähigung für den Beruf des Holzblasinstrumentenmacher/-in aus!

  • Hauptschule 0,00 %
  • Realschule 50,00 %
  • Gymnasium 50,00 %

Schulfächer, die Dir für die Ausbildung liegen sollten

Schulfächer, die Dir für diese Ausbildung in Deiner Schulzeit Freude bereitet haben sollten, sind hier für Dich aufgelistet.

  • Kunst
  • Mathematik
  • Physik
  • Technik
  • Werken

Du musst nicht in allen Fächern immer eine 1 geschrieben haben. Es geht hier nur um die Eingrenzung Deiner Interessen.

Jetzt kommen wir zu einem der entscheidendsten Punkte: Der Lohn. Für viele angehende Auszubildende ist die Frage nach dem Gehalt essenziell. Die Gehälter unterscheiden sich je nach Größe des Betriebs und nach Art der Ausbildung teilweise erheblich.

Dabei spielt nicht nur das Gehalt in den Ausbildungsjahren eine Rolle, sondern auch und vor allem das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung. Nachfolgend findest Du die Gehälter während der Ausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher/-in nach Lehrjahren sortiert:

  1. 400 € bis 850 €
  2. 480 € bis 886 €
  3. 520 € bis 927 €

Mit ca. 2.596 € bis 2.803 € fällt das durchschnittliche Einstiegsvergütung bei der Übernahme ordentlich aus.

Die wichtigsten Eckdaten zur Ausbildung

Die Abschlussprüfung. Vergleichsweise ist das eine eher niedrige Quote. Im bundesweiten Ranking um die meisten Ausbildungsstellen belegt die Ausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher/-in mit ca. 14 freien Plätzen den 291. Rang.

Alternative Ausbildungen für Dich

Falls Dir die Berufsausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher/-in nicht so gut gefallen hat, haben wir für Dich einige Alternativen zusammengestellt, die Dich interessieren könnten.

  • FeinwerkmechanikerIn
  • HolzmechanikerIn
  • Tischlerin
  • BogenmacherIn
  • Geigenbauerin
  • HandzuginstrumentenmacherIn
  • HolzbildhauerIn
  • Klavier- und CembalobauerIn
  • MetallbildnerIn
  • MetallblasinstrumentenmacherIn
  • Orgel- und HarmoniumbauerIn

Zum Abschluss des Artikels nochmal alle wichtigen Eckdaten auf einen Blick

Tätigkeit(en) Blasinstrumente aus Holz oder Metall herstellen, alte Instrumente restaurieren und reparieren.
Vorteile Existenzgründung möglich
Nachteile Verantwortung für hohe Sachwerte
Einstiegsgehalt 2.596 € bis 2.803 €
Ausbildungsplätze 14